[vc_row type=”in_container” full_screen_row_position=”middle” column_margin=”default” scene_position=”center” text_color=”dark” text_align=”left” overlay_strength=”0.3″ shape_divider_position=”bottom” bg_image_animation=”none”][vc_column column_padding=”no-extra-padding” column_padding_position=”all” background_color_opacity=”1″ background_hover_color_opacity=”1″ column_link_target=”_self” column_shadow=”none” column_border_radius=”none” width=”1/1″ tablet_width_inherit=”default” tablet_text_alignment=”default” phone_text_alignment=”default” overlay_strength=”0.3″ column_border_width=”none” column_border_style=”solid” bg_image_animation=”none”][vc_column_text]

Sollten Sie an Planung und Durchführung von Tagungen, Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen zu genossenschaftlichen Themen mit uns interessiert sein oder entsprechende Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns!

Das Institut für Genossenschaftswesen ist Partner für die Organisation und Durchführung von unterschiedlichsten Veranstaltungen. Dabei hat sich sein interdisziplinärer Charakter und seine zentrale Lage in der Mitte Berlins immer wieder bewährt. Seit 1992 wurden an der Humboldt-Universität zu Berlin über 60 Veranstaltungen für und mit der Genossenschaftspraxis durchgeführt. Prominente Beispiele für die breite Palette der Veranstaltungen sind die ICA - CCR European Research Conference 2019 und die Jubiläumstagung des Berliner Komitees der UNESCO-Arbeit im Oktober 2023.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.