The Supporting Association is registered in Berlin as “Society for the Promotion of the Institute for Cooperative Studies at the Humboldt University of Berlin e.V.”

Die Tätigkeit des Vereins besteht darin, das Institut für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin für Zwecke der Wissenschaft und Forschung in jeder Hinsicht zu unterstützen und ihm Mittel zur Erfüllung seiner Forschungs- und Lehraufgaben auf dem Gebiet der Genossenschaftslehre zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck leistet der Verein insbesondere finanzielle Unterstützung bei der Durchführung von Forschungsprojekten, Vorträgen und wissenschaftlichen Veranstaltungen.

Die Organe des Fördervereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Ihnen gehören führende Persönlichkeiten des deutschen Genossenschaftswesens an, die über ihre Tätigkeit im Förderverein hinaus wichtige Anregungen und Beiträge für die Arbeit des Instituts liefern.

Die aktive Unterstützung des IFG durch die Mitglieder des Fördervereins führt zu einer engen Verbindung zwischen wissenschaftlicher Forschung und genossenschaftlicher Praxis. Im Ergebnis konnten bereits eine Vielzahl von Projekten mit signifikantem Nutzen für beide Seiten realisiert werden.

Vorstand

RA Dipl.-Ing. agr. Guido Seedler (Vorstandsvorsitzender)
Deutscher Raiffeisenverband (DRV) e.V.
Dr. Andreas Bley (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender)
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, BVR
RA Mathias Fiedler
Vorstandsmitglied, Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V., Hamburg
Dr. Florian Nolte
GenoAkademie GmbH & Co. KGAbteilungsleiter Ausbildung und Karrierestart; Leiter Berufsakademie für Bankwirtschaft

Membership Fees

Beiträge (pro Jahr)

A:natürliche Personen25,- 
     
B:juristische Personen wie folgt:   
     
1.Kreditgenossenschaften   
bis    100 Mio.  € Bilanzsumme380,- 
bis    200 Mio. € Bilanzsumme760,- 
bis    300 Mio.  € Bilanzsumme1.270,- 
bis    500 Mio. € Bilanzsumme1.780,- 
 bis    5 Mrd.  € Bilanzsumme2.550,- 
 über 5 Mrd..  € Bilanzsumme5.110,- 
     
2.Agrar-, Produktiv-, Waren- und Konsumgenossenschaften
 bis      5 Mio.  € Umsatz250,- 
 bis    25 Mio.€ Umsatz510,- 
 über 25 Mio. € Umsatz760,- 
     
3.Wohnungsgenossenschaften   
bis      1.000 Wohnungen250,- 
 bis     2.500 Wohnungen510,- 
 bis     5.000 Wohnungen1.020,- 
 über  5.000 Wohnungen1.530,- 
     
4.Sonstige760,- 
     
     
     
    
     
     

Für die Einstufung der Beitragshöhe juristischer Personen der Kategorien B:1. – B:3. ist der Stand zum letzten Bilanzstichtag vor Beitritt maßgeblich. Spätere Anpassungen der Beitragshöhe aufgrund von Veränderungen bei den Bilanzwerten, Umsetzen bzw. bei Wohnungsgenossenschaften der Zahl der Wohnungen sind nur im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Vorstand der Fördergesellschaft und dem Mitglied möglich.

Der Vorstand darf mit Mitgliedern bzw. Mitgliedschaftsanwärtern von der Beitragsordnung abweichende Mitgliedsbeiträge vereinbaren, sofern dies im begründeten Interesse der Fördergesellschaft liegt.

Stand April 2020

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.