Neben den vielfältigen Lehraufgaben aus den Fachbereichen der Mitglieder unterstützt das Fachgebiet Ökonomik ländlicher Genossenschaften die Sicherstellung eines speziell kooperationswissenschaftlichen Lehrangebotes an der Humboldt-Universität zu Berlin:

Kurs “Co-operation and Co-operative Organizations”

Seit dem Jahr 2007 bietet das IfG die Vorlesung „Cooperation and Co-operative Organisations“ als Wahl- bzw. Pflichtfacht an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin an. Die Vorlesung wird für ca. 70 Studierende der internationalen Masterstudiengänge Agrarökonomie, ländliche Entwicklung und Integriertes Management natürlicher Ressource angeboten. Im Jahr 2016 wurden die Vorlesung und ihre Inhalte aktualisiert und modernisiert. Aufgrund von COVID-19, fand der Kurs im Jahr 2020 in einem digitalen Format statt.

Im Rahmen der Vorlesung werden Studierende in das genossenschaftliche Geschäftsmodell eingeführt und beschäftigen sich kritisch mit den Fragen, warum und wo Genossenschaften entstehen, inwiefern sie sich von anderen Unternehmensformen unterscheiden und inwiefern sich das genossenschaftliche Modell zur Lösung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen eignet.

Der Kurs baut auf verschiedene theoretische Stränge aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen auf, wie z.B. dem kollektiven Handeln, der Verhaltens- oder Entwicklungsökonomie oder Innovation. Er analysiert auch Genossenschaften als Strategien zur Armutsbekämpfung und der ländlichen Entwicklung in Ländern des Globalen Südens.

Examples of Content and Guest Lecturers (See below for a detailed overview):

  • Kooperation als (menschliches) Verhaltensmuster; Das kooperative Modell
  • Governance in der Genossenschaft
  • Die Genossenschaft aus der Perspektive der Wertschöpfungskette
  • Genossenschaften und der agrarökologische Übergang
  • Empirische Forschungsstruktur und Inhalt des Forschungsvorschlags
  • Die Genossenschaft und der Markt
  • Politische Maßnahmen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Genossenschaften
  • Bauernorganisationen in Schwellen- und Entwicklungsländern

Dozent: Prof. Dr. Markus Hanisch and Prof. Dr. Marcel Robischon

Gastdozent*innen: 

  • Aicha Mechri
  • Katrin Martens
  • Marcel Robischon
  • Agustina Malvido
  • Jos Bijman
  • Benjamin Dannemann
  • Margitta Minah
  • Véronique Du Herde

Methode: Vorlesungen und Seminare, Übungen, Gruppenarbeiten, Literaturanalyse, Verfassen von Forschungsvorschlägen und Präsentation.

Coop 2025 General information

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.